Alle Vereine der Lebenshilfe in Deutschland schlossen sich zusammen.
Das ist die Bundesvereinigung der Lebenhilfe.
Nordrhein-Westfalen, kurz NRW, ist das Bundesland, in dem wir leben.
Die Vereine der Lebenshilfe in NRW schlossen sich zusammen.
So entstand der Landesverband der Lebenshilfe in NRW.
Lebenshilfe Bundesvereinigung
Die Lebenshilfe ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein mit 150.000 Mitgliedern, der sich in ganz Deutschland für das Wohl geistig behinderter Menschen und ihrer Familien einsetzt. Die Lebenshilfe versteht sich als Interessenvertreterin, Fürsprecherin und Dienstleister für alle rund 450.000 geistig behinderten Menschen und ihre Familien in Deutschland. Die Lebenshilfe ist darüber hinaus auch international engagiert.
Neugierig?
Weitere Informationen bekommen Sie auf der Homepage der
Lebenshilfe in NRW
Der Landesverband der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Nordrhein-Westfalen ist ein gemeinnütziger Verein, der im Jahr 1964 von Vertretern örtlicher Lebenshilfe-Vereinigungen gegründet wurde. Heute zählt die Lebenshilfe in Nordrhein-Westfalen über 25.000 Mitglieder.
Die Arbeit umfasst im Wesentlichen vier Aufgabenfelder:
• Selbsthilfeorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung
• Vereinigung von Eltern für Eltern
• Verband von Fachkräften
• Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
Neugierig?