Vorlesen
Verein

Leitbild

Wer sind wir

Die Lebenshilfe Kreisvereinigung Gütersloh e. V. wurde am 24. Januar 1962 durch Eltern und Angehörige von Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen gegründet.

Seither setzen wir uns für Gleichberechtigung, Barrierefreiheit und die Unterstützung einer möglichst umfassenden Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ein.

In unserer Lebenshilfe arbeiten der ehrenamtliche Vorstand, die Geschäftsführung und Mitarbeitende vertrauensvoll zusammen.

Die Schwerpunkte unserer Arbeit

Wir unterstützen im Kreis Gütersloh rund 500 Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen sowie Kinder mit Entwicklungsverzögerungen.

Die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen in den Bereichen Frühförderung, Wohnen in besonderen Wohnformen und im Ambulant Unterstützten Wohnen. Darüber hinaus sind wir an Grund- und Förderschulen Träger vom Offenen Ganztag sowie der Schulsozialarbeit.

Zudem engagiert sich die Lebenshilfe Gütersloh e. V. als Gesellschafter in den Gremien der wertkreis Gütersloh gGmbH, einem Sozialunternehmen, das im Schwerpunkt zukunftsfähige Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen anbietet.

Unsere Grundhaltung

Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch einzigartig und wertvoll ist. Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung haben die gleichen Rechte und die gleiche Würde wie alle Menschen. 

Die Lebenshilfe ist ihr Unterstützer und Ansprechpartner im Alltag. Wir vertreten ihre Interessen in Gesellschaft und Politik. In der Lebenshilfe sprechen Menschen mit Behinderung, ihre Eltern und Angehörigen für sich selbst und handeln gemeinsam.

Die Persönlichkeit eines Menschen steht im Vordergrund, nicht seine Behinderung.

Die Leitsätze unseres Handels

  • Wir begegnen einander respektvoll und wertschätzend.
  • Wir arbeiten professionell und wollen einander mit Sympathie, Herzlichkeit und Wärme begegnen.
  • Wir dokumentieren und sichern die Qualität unserer Arbeit
  • Wir werten die Ergebnisse unserer Arbeit aus und reflektieren unser Handeln
  • Lob und Beschwerden sind uns gleich wichtig. Während Lob unser Engagement stärkt, nutzen wir Beschwerden, um Fehler zu erkennen und Verbesserungen einzuleiten
  • Wir machen die Grundsätze und Methoden unseres Arbeitens transparent
  • Wir beachten stets die gesetzlichen Vorgaben